Mikrolithen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mikrolithen — Vorgeschichtlicher Mikrolith. Mikrolithen (aus griech. mikrós = klein, kurz, gering und griech líthos = Stein) sind steinzeitliche Kleinstgeräte (< 3 cm bis wenige mm lang und max. < 1 cm breit), meist aus gut spaltbarem Feuerstein,… … Deutsch Wikipedia
Mikrolith — Vorgeschichtlicher Mikrolith. Mikrolithen (von altgriechisch μικρός mikrós ‚klein‘, ‚kurz‘, ‚gering‘ und altgriechisch λιθος líthos ‚Stein‘) sind steinzeitliche Kleinstgeräte (< 3 cm bis wenige mm lang und max.… … Deutsch Wikipedia
Mesolithiker — … Deutsch Wikipedia
Mesolithikum — … Deutsch Wikipedia
Mittlere Steinzeit — … Deutsch Wikipedia
Mesolithischer Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden — Der mesolithische Fundplatz Rottenburg Siebenlinden ist ein archäologischer Fundplatz im Ortsteil Siebenlinden von Rottenburg am Neckar (Baden Württemberg). Bei den seit 1990 im Vorfeld von Baumaßnahmen freigelegten Befunden handelt es sich um… … Deutsch Wikipedia
Mittelsteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit Späte Bronzezeit … Deutsch Wikipedia
Ur- und Frühgeschichte zwischen Alpen und Maingebiet — Aufgrund der großen klimatischen Veränderungen durch Mindel , Riss und Würmeiszeit war das Gebiet zwischen Alpen und dem Main nicht ständig bewohnt. Die Funde aus der Altsteinzeit stammen aus Perioden zwischen den Eiszeiten, in denen das Klima… … Deutsch Wikipedia
Urgeschichte Baden-Württemberg — Aufgrund der großen klimatischen Veränderungen durch Mindel , Riss und Würmeiszeit war das Gebiet zwischen Alpen und dem Main nicht ständig bewohnt. Die Funde aus der Altsteinzeit stammen aus Perioden zwischen den Eiszeiten, in denen das Klima… … Deutsch Wikipedia
Urgeschichte Baden-Württembergs — Aufgrund der großen klimatischen Veränderungen durch Mindel , Riss und Würmeiszeit war das Gebiet zwischen Alpen und dem Main nicht ständig bewohnt. Die Funde aus der Altsteinzeit stammen aus Perioden zwischen den Eiszeiten, in denen das Klima… … Deutsch Wikipedia